Stationäre Regale werden ebenso wie Schieberegale als Ausstattung von Bibliotheken, Archiven und Büros eingesetzt. Zumeist stellen sie eine Ergänzung zu verfahrbaren Regalen mit mechanischem Antrieb und Regalen mit elektrischem Antrieb dar.
Sie werden aufgestellt, um den Archiv- bzw. Lagerraum vollständig zu nutzen, so etwa zwischen Schieberegalen oder an Stellen, an denen keine Möglichkeit zum Einsatz eines Rollmechanismus besteht.
Die Räume können komplett mit stationären Regalen ausgestattet werden. Dies ist zumeist in Lesesälen, Bibliotheken oder anderen Räumen mit einer geringen Tragfähigkeit der Decken der Fall.
Die Konstruktion der Regale ist belastbar. Sie wird problemlos die sich auf den Regalböden befindenden Lasten tragen können.
Die Regale bieten einen zweiseitigen, einfachen Zugriff auf Dokumente und deren schnelle Unterteilung.
Stationäre Regale werden auf der Basis von Schieberegalen gebaut, nur ohne den Rollmechanismus. Verschieden ist hierbei nur der Sockel, der keine Räder und Schienen, sondern verstellbare Füße besitzt.